Automobilkauffrau/Automobilkaufmann
Ausbildung
Die Ausbildung zur Automobilkauffrau/zum Automobilkaufmann dauert regulär drei Jahre. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besucht die/der Auszubildende an zwei Tagen in der Woche vormittags die Berufsschule, im dritten Ausbildungsjahr nur an einem Tag.
Anmeldeverfahren
Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich über das DV-gestützte Anmeldesystem www.schueleranmeldung.de.
Vor Beginn des Schuljahres erhalten Sie durch Ihren Ausbildungsbetrieb eine Aufnahmebestätigung mit der Bekanntgabe der Berufsschultage.
Unterrichtsfächer
1. Ausbildungsjahr
Berufsbezogener Lernbereich
- Kernprozesse Automobil
- Kaufmännische Unterstützungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
Berufsübergreifender Lernbereich
- Politik/Gesellschaftslehre
- Religionslehre
2. Ausbildungsjahr
Berufsbezogener Lernbereich
- Kernprozesse Automobil
- Kaufmännische Unterstützungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
- Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch)
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Sport
3. Ausbildungsjahr
Berufsbezogener Lernbereich
- Kernprozesse Automobil
- Kaufmännische Unterstützungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialprozesse
Zusätzliche Angebote des Bildungsgangs
- Individuelle Beratung, Förderung und Unterstützung
- Unterricht in praxisnahen Lernsituationen
- Förderung Mathematik in der Unterstufe
- Förderung der Medienkompetenz
- Förderung der Lesekompetenz und des Textverständnisses (Heterogenität)
- Besuche von Automessen, sowie eine Automobilproduktion
- Kooperation mit der FHDW (Fachhochschule der Wirtschaft) in Bergisch Gladbach
- Kooperation mit der BFC (Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe) in Northeim
Abschlüsse
Die duale Berufsausbildung endet mit einer Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Unabhängig davon wird von der Berufsschule der Berufsschulabschluss zuerkannt, wenn die Leistungen am Ende des Bildungsganges den Anforderungen entsprechen.